2020
was haben wir geschaft
Familienfest
Jedes Jahr organisieren wir ein Familienfest für Kinder und ihre Eltern, das in Verbindung mit dem Zuckerfest oder dem Opferfest gefeiert wird. Dieses Fest ermöglicht es den Familien, ihre kulturellen Traditionen zu bewahren und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. Besonders für Kinder mit Flucht- und Migrationsbiografie ist es eine wertvolle Gelegenheit, ihre Wurzeln lebendig zu halten und ihre Kultur auch in Deutschland aktiv zu erleben. Durch das Fest entsteht ein Raum für Begegnung, Austausch und gemeinschaftliches Miteinander.

Frauen-Leseclub
In unserem Frauen-Leseclub treffen sich Frauen einmal pro Woche, um gemeinsam Texte zu lesen, Grammatik zu lernen und sich in der Sprache zu verbessern. In einer freundlichen und unterstützenden Atmosphäre können sie miteinander sprechen, neue Wörter entdecken und ihre Sprachkenntnisse vertiefen. Der Club bietet auch die Möglichkeit, Kinder mitzubringen, sodass Mütter ohne Sorge teilnehmen können. Unser Ziel ist es, das Lernen angenehm und alltagsnah zu gestalten und gleichzeitig den Austausch und die Gemeinschaft zu fördern.
Frauen in Bewegung
Einmal pro Woche treffen sich Frauen, um gemeinsam Sport zu machen und ihre Gesundheit zu stärken. Unter der Anleitung einer erfahrenen Trainerin werden verschiedene Übungen durchgeführt, die Fitness, Beweglichkeit und Wohlbefinden fördern. Neben der körperlichen Aktivität bietet das Treffen auch die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich gegenseitig zu motivieren. Gemeinsam macht Sport mehr Spaß und stärkt nicht nur den Körper, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl!
Führerschein-Theorie für Frauen
In diesem Projekt haben Frauen die Möglichkeit, sich gemeinsam auf die Führerschein-Theorieprüfung vorzubereiten. Mit der Unterstützung einer Lehrerin lernen sie die theoretischen Fragen und besprechen wichtige Verkehrsregeln. Der Unterricht findet digital statt, sodass jede Teilnehmerin flexibel von überall aus teilnehmen kann.Das Angebot ist besonders darauf ausgerichtet, Frauen in einer unterstützenden Umgebung beim Lernen zu begleiten. Durch den gemeinsamen Austausch und die individuelle Betreuung fällt das Lernen leichter und motiviert zum Durchhalten. So kommen die Teilnehmerinnen ihrem Führerschein einen großen Schritt näher!
Kreatives Nähen & Stricken für Frauen
In unserem Projekt haben Frauen die Möglichkeit, handwerkliche Fähigkeiten im Nähen und Stricken zu erlernen oder zu vertiefen. Sie können eigene Näharbeiten umsetzen, Kleidung reparieren oder neue Stücke wie Schals, Mützen und Kinderkleidung aus Wolle stricken. Dabei erhalten sie fachkundige Unterstützung und Hilfe, wenn sie diese benötigen.
Das Projekt schafft einen geschützten Raum, in dem Frauen kreativ sein, sich austauschen und voneinander lernen können. Mütter haben die Möglichkeit, ihre Kinder mitzubringen – eine Betreuungsperson kümmert sich liebevoll um die Kleinen, während die Frauen sich ganz dem Nähen und Stricken widmen können. So verbinden wir gemeinsames Lernen mit einer herzlichen und unterstützenden Gemeinschaft.
Muttersprachler unterricht
Jährlich wird Arabisch an Schulen unterrichtet, damit arabischsprachige Kinder und Jugendliche ihre Muttersprache bewahren können. Der Unterricht unterstützt sie dabei, ihre sprachlichen Fähigkeiten auszubauen und ihre kulturelle Identität zu festigen. Gleichzeitig trägt er zur Mehrsprachigkeit bei und erleichtert den interkulturellen Austausch. So bleibt die Muttersprache ein zentraler Bestandteil ihres Lebens und ihrer schulischen Laufbahn.